| Bereich | Unterricht – Sozialkompetenz - Beratung - Gesprächsführung |
| Beschreibung | Die Coaching-Technik ist eine Form der lösungsorientierten Beratung. Sie können damit, Schülerinnen und Schüler zielgerichtet leiten. Den Coaching-Ansatz können Sie im gesamten pädagogischen Arbeitsfeld nutzen: Bei Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern, bei Elterngesprächen und auch bei kollegialer Beratung. |
| Ziel | Sie kennen den Phasenablauf eines Coachings und sind ermutigt, diesen im pädagogischen Alltag einzusetzen und zu reflektieren. |
| Inhalt | Sie lernen die Grundlagen der Coaching-Technik und wissen, wo sie diese im pädagogischen Alltag nutzen können. Diskussion über Möglichkeit und Grenzen. Sie erhalten ein praktisches Hilfsmittel, das Sie durch ein Coaching leitet. |
| Methode | Theorie Praktische Übungen Reflexion über den Einsatz im pädagogischen Alltag |
| Zielgruppe | Lehrerinnen und Lehrer aller Schulstufen Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter Schulleiterinnen und Schulleiter |
| Dauer | 4 Stunden bis 1 Tag |
| Anzahl TN | max. 26 |
| Kursleiter | Roland Gerber, Sonderpädagoge, Supervisor (BSO), Mediator (FuH) |
| Kontakt | gerber@peaceforce.ch, 0041 61 383 83 18 |
Mediativ Handeln | Lösungsorientierten Gesprächsführung | Coaching- Technik |
Train the Trainer | Ausbildung von Lehrpersonen, Schulsozialarbeiterinnen, Schulsozialarbeitern