Beispiel
 

Beispiele eines Peace-Force®-Ablaufs

Sekundarstufe I, 12 Jahre, Orientierungsschule Dreirosen, Basel-Stadt, Mai 05

streitschlichtekonzept Sascha und Marina streiten sich um den Schulsack von Sascha. Marina glaubt, dass Sacha ihr Handy im Schulsack versteckt hat. Sascha sagt zwar, dass ihr Handy nicht im Schulsack sei, Marina glaubt dies jedoch nicht. Beide ziehen am Rucksack, ein Tragband reisst ab. Sie kommen nicht weiter!
konflikte lösen in der klasse Marina schlägt vor:«Komm, wir gehen zu Peace-Force®!» Sascha ist einverstanden und die beiden suchen sich auf dem Plakat zwei Kinder von Peace-Force® aus, die helfen können, den Streit zu lösen. Sie einigen sich auf Tunc und Lara von der 2b. Marina und Sascha gehen zum Zimmer der beiden Streitschlichter und fragen, ob diese ihnen helfen können, den Streit zu lösen. Zu viert gehen sie ins Peace-Force®-Zimmer.
schüler als mediatoren Sie setzen sich an den Tisch und Lara liest die Gesprächsregeln vor.
streitschlichtegespräch Anschliessend führt Tunc das Streitschlichtegespräch. Dabei lässt er sich von den Streitschlichtekarten leiten. Lara passt auf, dass die Gesprächsregeln eingehalten werden.
schülerpartizipation Sascha und Marina haben sich geeinigt: Sascha zeigt, dass er kein Handy im Rucksack hat. Nun suchen sie noch eine Lösung für das abgerissene Tragband.
Lara schreibt das Protokoll. Dort steht auch die vereinbarte Lösung. Sascha und Marina haben abgemacht, dass sie die Kosten für das Annähen des Tragbandes am Schulsack teilen.
Marina und Sascha unterschreiben das Protokoll und gehen zurück in die Klasse.
  Lesen Sie die Fragen, die Kinder zu Peace-Force® stellen!
   
 

4- bis 7-Jährige

7- bis 11-Jährige

11- bis 16-Jährige

16- bis 20-Jährige

LehrerInnen & SchülerInnen

Beispiel